Pennystocks plötzlich im Depot

Quelle: canva.com

11:07 Uhr, ein Vormittag im August. Aleksey Kamardin, ein 21-Jähriger Student aus dem amerikanischen Tampa, drückt die „Enter“-Taste seines Computers. Und ordert Aktien im Wert zwischen 0,60 und 0,65 US-Dollar. Knapp eineinhalb Stunden später ist er um etwa 15.000 Dollar reicher. Allerdings auf Kosten anderer Leute: Eine neue Masche des so genannten Pump-and-Dump.

Fax-Masche lockt Anleger in wertlose Gas-Aktie

Quelle: canva.com

Mainland Rescoures, USA: „Hier ist ein Chart der Gasaktie, die sich genial entwickelt“, frohlockt ein anonymer Freund handschriftlich auf einem Fax. 2,60 Euro als aktueller Kurs. Und die Kurve zeigt steil nach oben, „bis auf sechs Euro bei guten Bohrergebnissen“ könne sie noch steigen. Der vermeintliche Fax-Irrläufer mit tollem Tipp entpuppt sich allerdings auf dem zweiten Blick als neue Masche beim Aktien-Spam.

Sieben Moderatoren gegen rechten Krawall

Quelle: canva.com

Mit ihrer Initiative „Netz gegen Nazis“ sucht die Wochenzeitung „Die Zeit“ einen offenen Dialog über Rechtsextremismus in Deutschland. Auf der Website wird etwa über rechte Musik und Gewalt, die NPD oder über Nazisymbole diskutiert und informiert.

Globalisierung als rechtes Kampfthema

Quelle: canva.com

Wer eine gerechte Gestaltung der Globalisierung fordert und zum Kampf gegen Armut und gegen Arbeitslosigkeit aufruft, der kann sich heute in Deutschland mit einfachen Parolen leicht viel Aufmerksamt verschaffen. Häufig wird erst auf dem zweiten Blick klar, dass sich hinter vermeintlich harmloser Globalisierungskritik ein zutiefst rechtsextremes Weltbild verbirgt.

Videokonferenzen als Klimahelfer

Quelle: canva.com

Die Konferenz per Computer und mit Bild: Auch professionellen Anforderungen genügt die Videokonferenz mittlerweile. Sie soll vor allem Reisekosten sparen. Und reduziert damit auch den Ausstoß des Klimakillers CO2.

Cyberkriminelle arbeiten im Verborgenen

Quelle: canva.com

Schadsoftware ist nicht mehr dumm: Die Cyberkriminellen greifen über seriöse Websites Computer an, verbergen sich vor Schutzprogrammen und verändern ihre Muster selbsttätig. Und verfolgen damit handfeste kriminell-finanzielle Ziele.